markimark 0 News 28. September 2018 Stille Lohnpfändung (Art. 93 und Art. 99 SchKG) Stille Lohnpfändung (Art. 93 und Art. 99 SchKG) Die Zustimmung sämtlicher Gläubiger der betreffenden Pfändungsgruppe…Read More
markimark 0 News 25. Mai 2018 Einsichtsrecht des Schuldners in Auskunftsgesuche Dritter Das Bundesgericht ist indessen der Ansicht, das Betreibungsamt sei von Bundesrechts wegen nicht verpflichtet, über…Read More
markimark 0 News 23. März 2018 Art. 138 Abs. 3 lit.b ZPO. Vereitelung der Zustellung. Art. 138 Abs. 3 lit.b ZPO. Vereitelung der Zustellung. Wer weiss, dass ein Verfahren stattfindet,…Read More
markimark 0 News 16. Januar 2018 Rechtsmittelbelehrung – kein Anspruch Rechtsmittelbelehrung – kein Anspruch Weder aus dem SchKG noch dem übergeordneten Verfassungs- und Völkerrecht lässt…Read More
markimark 0 News 5. Januar 2018 Zahlenspiegel 2017 / Das BAM Betreibungsamt Kreis Michelsamt in Zahlen Zahlenspiegel 2017 / Das BAM Betreibungsamt Kreis Michelsamt in Zahlen Im Jahr 2017 wurden total…Read More
markimark 0 News 14. September 2017 Der Pfändungstermin ist kein Wunschkonzert Die Beschwerde gegen den Pfändungsvollzug hat grundsätzlich keine aufschiebende Wirkung. (mehr …)Read More
markimark 0 News 14. September 2017 Keine Buchführung über erteilte Betreibungsauskünfte Kraft Bundesrecht ist das Betreibungsamt nicht verpflichtet, über erteilte Auskünfte Buch zu führen. (mehr …)Read More
markimark 0 News 14. September 2017 Kompetenzstücke Kompetenzstücke gibt es nur für die natürliche Person, nicht aber für die juristische. (mehr …)Read More
markimark 0 News 19. Juni 2017 Korrekt gestellte Betreibung Art. 67 ff. SchKG – Das korrekt gestellte Betreibungsbegehren bleibt gültig, auch wenn die Zustellung…Read More
markimark 0 AllgemeinNews 25. November 2016 Gebühren bei Rückzug einer Betreibung / BGE / Urteil vom 19. August 2016 / 5A_172/2016 Gebühren bei Rückzug einer Betreibung / BGE / Urteil vom 19. August 2016 / 5A_172/2016…Read More